li xing icon 32x32 yt      

FIT- & SFC-Releases 2023

Shop Floor Connect / DNC Connect / 3rd Party Integration / API / Mcenter Service Release 2023.2 - Juni 2023

Das neue Shop Floor Connect for Teamcenter, DNC Connect, 3rd Party Integration, API und MMR Service Release 2023.2 ist ab sofort freigegeben und verfügbar. Die Erweiterungen und Anpassungen der einzelnen Module entnehmen Sie bitte der unten aufgeführten Beschreibung.

Das Release stellen wir allen Kunden mit Wartungsvertrag und Zugang zu unserem Customer Information Center (CIC) zum herunterladen zur Verfügung (bitte erstellen Sie einen Vorgang mit der Releaseanfrage).

Kunden, die noch keinen Zugang zu unserer CIC-Plattform haben und die Software herunterladen wollen fordern den Zugang bitte über folgenden Link an. Sollten Sie das Release auf einem Datenträger benötigen dann senden Sie uns bitte eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Das Shop Floor Connect Release 2023.2 unterstützt alle Teamcenter UA-Versionen 10.x, 11.x, 12.x, 13.x und 14.x.

Wichtige Servicehinweise

  • DNC Connect unterstützt nur die von Siemens aktuell freigegebenen NX-Versionen (siehe "End of Standard Maintenance" von NX und Teamcenter).
  • Kunden, die auf die Teamcenter 11.3 oder höher updaten, benötigen zusätzliche Lizenzkeys, damit Sie auch weiterhin Fertigungsobjekte wie MEProcess, MEOperation und MEWorkArea und deren Sub-Types sowie Custom-Types anlegen können. Diese Lizenzüberprüfung wird auf jedem Teamcenter Server durchgeführt. Es werden folgende Lizenztypen benötigt:
    1) mfg_planning_lite und 2) mfg_plant_author. Sollten diese Typen in Ihrer Teamcenter 11.3 oder höheren Versionslizenz nicht enthalten sein, dann setzen Sie sich bitte mit Siemens Digital Industry Software in Verbindung.
  • Mit der neuen Oberfläche Shop Floor Connect Active DNC wird der Internet Explorer 11 und ältere Versionen nicht mehr unterstützt! Bitte benutzen Sie Mozilla Firefox, Google Chrome oder den neuen Microsoft Edge Browser!

 

SFC/FIT4TC/DNC Connect/3rd Party Integration/API

Erweiterungen

  • Aktualisierung des Tomcats auf Version 9.0.75.
  • Admin-HI: Die Liste der Teamcenter Datasettypen wird jetzt sortiert zurück gegeben. Bei manchen Installationen wurde die Liste bisher unsortiert zurück gegeben.
  • Setup: Die Installationsroutine wurde geändert. Argumente können jetzt alternativ als Argumente übergeben werden um eine Silent-Installation auszuführen.
  • SFCCore: Die Beispiel-Konfigurationsdatei mykeystore.ks (welche das selbstsignierte SSL-Zertifikat enthält) wurde vom Verzeichnis '/Tomcat 5.0/conf' nach '/conf' umgezogen und die '/Tomcat 5.0/conf/server.xml' angepasst. Das betrifft nur Neuinstallationen. Bestehende Installationen verwenden weiterhin die bisherige Konfiguration.
  • SFCCore: Die TC-Preference-Werte für [Typ]_DefaultChildProperties können jetzt in der Fit4TC_Configuration.properties zusätzlich angegeben werden. Diese Einträge werden dann primär verwendet. Damit können Konfigurationen aus TC 'überschrieben' werden.
  • ActiveDNC: Wenn nur die "Übertragen"-Kachel im Hauptmenü vorhanden ist, wird jetzt direkt zur "Suchen"-Seite weitergeleitet.
  • ActiveDNC: Änderungen in der logback.xml werden jetzt erkannt und automatisch neu geladen.
  • ResourceTracker: Die Rüsten-Ansicht wurde im Bereich der Beladeliste optimiert.
  • ResourceTracker: Für die Beladeliste gibt es jetzt die Möglichkeit, alle Werkzege auf einmal in das (erste) Maschinenmagazin umzubuchen.
  • Failover: SFC kann jetzt im Failover-Modus prüfen, ob die Verbindung zum konfigurierten Teamcenter pool service wieder erreichbar ist. Wenn die Anmeldung an Teamcenter für einen konfigurierten Zeitraum möglich ist, kann SFC aus dem Failover zurück in den Online-Modus schalten.
  • Failover CacheDB: Aktualisierung der internen Apache Derby Datenbank auf Version 10.14.2.0
  • Allgemein: Der früher verwendete interne FTP-Server wurde vom Installationsmedium entfernt. Dieser wird bereits seit 2022.2 nicht mehr benötigt. Bestehende Installationen werden bei einem Update nicht geändert/entfernt.

Bugfixes/Anpassungen

  • SFCCore: Beim Einfügen mehrere Elemente in eine Stückliste konnte teilweise eine NullPointerException auftreten. Dieser Fehler wurde behoben.
  • SFCCore: Bei der Neuanlage einer Machineninterface-Konfiguration werden jetzt bei den erhaltenen Werten für IP-Adresse und ID vorhandene Leerzeichen am Anfang und Ende vor dem Speichern entfernt.
  • ActiveDNC: Behebung eines Problems wenn die Edit-Funktion für konfigurierte Datasettypen aktiviert ist - teilweise wurde die HTML-Seite nicht mehr richtig angezeigt.
  • MI-Admin: Wenn in der seriellen Konfiguration der verwendete COM-Port (Virtual-COM) geändert wurde, wurde (im Konfigurationsdataset) ein zusätzlicher Konfigurationseintrag für den COMPort angelegt, anstatt den Vorhandenen zu aktualisieren. Dieser Fehler wurde behoben.
  • Die Suche 'AB_Find_Workgroup_of_Workplace' filterte nicht ältere Sequenzen einer Arbeitsplatzgruppe. Falls eine Arbeitsplatzgruppen-Revision in Teamcenter editiert wurde (nicht die Stückliste selber), können die Arbeitsplätze dieser Gruppe u.U. nicht mehr gefunden werden.
    Um diesen Fehler zu beheben, muss die Suche 'AB_Find_Workgroup_of_Workplace' manuell um den Eintrag 'active_seq != 0' erweitert werden.
    Die Vorlagendatei 'AB_Find_Workgroup_of_Workplace.xml' wurde entsprechend angepasst.


MMR Service

Bugfixes/Anpassungen

  • Wenn ein MRL-Werkzeug oder eine Komponente in Teamcenter nicht klassifiziert ist oder diese Daten nicht gelesen werden können, wurde der Task bisher nicht abgebrochen sondern ständig wiederholt. Dieses Problem wurde behoben.
  • Sync Workpackage: Wenn ein Toolplan bereitsvorhanden, ein NC-Package jedoch nicht vorhanden ist, brach der Workflow bisher beim Überschreiben des nicht vorhandenen NC-Package mit einer Fehlermeldung ab. Jetzt wird in diesem Fall das NcPackage neu angelegt. Das Problem onnte auftreten, wenn bisher nur Werkzeugpläne jedoch keine NC-Programme übertragen wurden.


MI-Server

Erweiterungen

  • Aktualisierung des Tomcats auf Version 9.0.75.
  • Core: Aktualisierung der verwendeten Apache Velocity Library auf 2.3.
  • Core: Aktualisierung Apache Axis auf 1.4.1.

Bugfixes/Anpassungen

  • Core: Es wurde ein Problem behoben, durch welches das Beenden des Dienstes unter Windows sehr lange dauern konnte, falls die konfigurierte Gegenstelle nicht erreichbar ist.
  • VirtualCOM: Wenn während einer Übertragung der MI neu gestartet wurde, konnte teilweise auf die verwendete COM-Schnittstelle nicht mehr zugegriffen werden, da sie weiterhin in Verwendung war. Dieser Fehler wurde behoben.

Änderungen vorbehalten!

 

 

 

 

FIT-Release 2023.2 - April 2023

Das neue FIT Release 2023.2 ist ab sofort für die Microsoft Windows Plattform freigegeben und verfügbar. Die Erweiterungen und Anpassungen der einzelnen Module entnehmen Sie bitte der unten aufgeführten Beschreibung.

Das Release stellen wir allen Kunden mit Wartungsvertrag und Zugang zu unserem Customer Information Center (CIC) zum herunterladen zur Verfügung (bitte erstellen Sie einen Vorgang mit der Releaseanfrage).

Alle Kunden, die noch keinen Zugang zu unserer CIC-Plattform haben und die Software herunterladen wollen, fordern den Zugang bitte über folgenden Link an. Sollten Sie das Release auf einem Datenträger benötigen, dann senden Sie uns bitte eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grundsätzlich sind die FIT-Module sowie Zusatzmodule für die Microsoft Betriebssystemversionen Windows 2012, 2016, 2019 und 2022 Server sowie Windows 10 und 11 freigegeben. Ebenfalls werden die Datenbanken Microsoft SQL Server 2016, 2017, 2019, 2022 und Oracle 12c unterstützt.

FIT-Server

Erweiterungen

  • Windows 11 wird unterstützt.
  • Microsoft SQL Server 2022 wird nun unterstützt (nur via ODBC).

FIT-MI-Server

Erweiterungen

  • Core: Aktualisierung der verwendeten Apache Velocity Library auf 2.3.
  • Core: Aktualisierung Apache Axis auf 1.4.1.

Bugfixes/Anpassungen

  • Core: Es wurde ein Problem behoben, durch welches das Beenden des Dienstes unter Windows sehr lange dauern konnte, falls die konfigurierte Gegenstelle nicht erreichbar ist.
  • VirtualCOM: Wenn während einer Übertragung der MI neu gestartet wurde, konnte teilweise auf die verwendete COM-Schnittstelle nicht mehr zugegriffen werden, da sie weiterhin in Verwendung war. Dieser Fehler wurde behoben.

FIT-HI-Server

Bugfixes/Anpassungen

  • Beim Update des FIT-HI-Servers wurden einzelne Tomcats nicht beendet und daher unvollständig aktualisiert. Dieses Problem wurde behoben.
  • Beim Update zusätzlicher Tomcats, z. B. des FITMenuTomcat, wurde die Tomcat-Versionsnummer nicht korrekt gesetzt. Dies wurde behoben.

FIT-HI-Webmenü

Erweiterungen

  • Die Standardsortierung in den Modulen FIT-SOAP-Protokoll, FIT-REST-Protokoll und FIT-SAP-Protokoll wurde angepasst.

FIT-HI-DNC

Erweiterungen

  • In FIT-HI-DNC kann nun der Rückmeldevorgang automatisiert werden, wenn ein NC-Programm ausgewählt wurde.

Bugfixes/Anpassungen

  • In der MI-Administration konnte nicht auf alle Arbeitsplätze zugegriffen werden, wenn die Arbeitsplatzbeschreibung bestimmte Sonderzeichen enthielt. Dieses Problem wurde behoben.
  • Das Anlegen von Arbeitsplätzen in der MI-Administration war nicht möglich, wenn nicht bereits mindestens ein Arbeitsplatz angelegt war. Dieses Problem wurde behoben.

FIT-HI-MES

Erweiterungen

  • Das Auslesen von Schnittstellendateien von einer Netzwerkfreigabe beim Einschalten eines bestimmten Maschinensignals unterstützt nun bei Verwendung von smb-Angaben auch SMB v2 und höher.
  • Bei der Auftragssuche kann nun auch nach Datumsfeldern gesucht werden. Das Datum kann dabei über einen Kalender ausgewählt werden.
  • Die Buchung in andere Arbeitsgänge des Auftrags kann nun auch durch das Erreichen der Sollstückzahl ausgelöst werden.
  • In der Auftragsdetailansicht können nun auch Felder des Folgearbeitsgangs dargestellt werden.
  • In Funktionstastendialogen können nun auch Unixzeitfelder abgefragt werden. Die Eingabe erfolgt dabei mit Kalenderunterstützung.
  • FIT-HI-MES wurde um verschiedene Möglichkeiten erweitert, Auftragsdokumente wie die aktuelle Zeichnung oder Arbeitspläne anzuzeigen. Die zugehörigen Dateien zu einem Auftrag werden dabei auf Netzwerkfreigaben an Hand von Dateipfaden und Dateinamensbestandteilen ermittelt.#
  • Abhängig vom AD-User können die anzuzeigenden Funktionstasten gefiltert werden.
  • Es können nun aus Datensatzfeldern des aktuellen Arbeitsgangs und festgelegten Konstanten berechnete Werte in Felder anderer Arbeitsgänge des Auftrags geschrieben werden.

Bugfixes/Anpassungen

  • Die Endemeldung an TDM wurde fälschlicherweise auch bei Teilmengenmeldungen und auch von Arbeitsplätzen gesendet, die nicht am Werkzeugkreislauf teilnehmen. Dies wurde behoben.
  • Wurde bei der Barcodeanforderung ein ungültiger Barcode angegeben, erschien bisher eine irreführende Fehlermeldung. Dies wurde behoben.
  • Kleinere Darstellungsfehler bei der Auftragsinformation wurden behoben.

FIT-ClientAgent

Erweiterungen

  • Pause zwischen Schließen und Wiederöffnen des COM-Port.


Änderungen vorbehalten.

 

Shop Floor Connect / DNC Connect / 3rd Party Integration / API / Mcenter Service Release 2023.1 - Februar 2023

Das neue Shop Floor Connect for Teamcenter, DNC Connect, 3rd Party Integration, API und MMR Service Release 2023.1 ist ab sofort freigegeben und verfügbar. Die Erweiterungen und Anpassungen der einzelnen Module entnehmen Sie bitte der unten aufgeführten Beschreibung.

Das Release stellen wir allen Kunden mit Wartungsvertrag und Zugang zu unserem Customer Information Center (CIC) zum herunterladen zur Verfügung (bitte erstellen Sie einen Vorgang mit der Releaseanfrage).

Kunden, die noch keinen Zugang zu unserer CIC-Plattform haben und die Software herunterladen wollen fordern den Zugang bitte über folgenden Link an. Sollten Sie das Release auf einem Datenträger benötigen dann senden Sie uns bitte eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Das Shop Floor Connect Release 2023.1 unterstützt alle Teamcenter UA-Versionen 10.x, 11.x, 12.x, 13.x und 14.x.

Wichtige Servicehinweise

  • DNC Connect unterstützt nur die von Siemens aktuell freigegebenen NX-Versionen (siehe "End of Standard Maintenance" von NX und Teamcenter).
  • Kunden, die auf die Teamcenter 11.3 oder höher updaten, benötigen zusätzliche Lizenzkeys, damit Sie auch weiterhin Fertigungsobjekte wie MEProcess, MEOperation und MEWorkArea und deren Sub-Types sowie Custom-Types anlegen können. Diese Lizenzüberprüfung wird auf jedem Teamcenter Server durchgeführt. Es werden folgende Lizenztypen benötigt:
    1) mfg_planning_lite und 2) mfg_plant_author. Sollten diese Typen in Ihrer Teamcenter 11.3 oder höheren Versionslizenz nicht enthalten sein, dann setzen Sie sich bitte mit Siemens Digital Industry Software in Verbindung.
  • Mit der neuen Oberfläche Shop Floor Connect Active DNC wird der Internet Explorer 11 und ältere Versionen nicht mehr unterstützt! Bitte benutzen Sie Mozilla Firefox, Google Chrome oder den neuen Microsoft Edge Browser!

 

SFC/FIT4TC/DNC Connect/3rd Party Integration/API

Erweiterungen

  • SFCCore: Optimierungen in "Konfiguration neu laden" zur Verkürzung der Ladezeit.
  • SFCCore: Optimierungen in der API-Funktion SFC_RequestSFCWorkpackage_20143.
  • SFCCore: Der Standardwert der Eigenschaft 'Search_WP-Folder_at_IR' in der Fit4TC_Configuration.properties.default wurde von 'true' auf 'false' geändert. Das Betrifft nur Neuinstallationen.
  • SFCCore: Der Standardwert der Eigenschaft 'ME_SearchForChildrensAtOccurrences-Folder_at_IR' in der Fit4TC_Configuration.properties.default wurde von 'METarget, METool' auf einen leeren String geändert. Das Betrifft nur Neuinstallationen.
  • ActiveDNC: Bei einer Übertragung zur Maschine wird der aktuelle Benutzername dem MTC mit übergeben, damit dieser diese Information in ein Logfile schreiben kann.
  • Aktualisierung des Tomcats auf Version 9.0.69.
  • SFC unterstützt jetzt auch Windows 2022 Server.

Bugfixes/Anpassungen

  • Setup/Update: Die Datei "conf/UI_SearchPanel.conf" wurde unter dem falschen Namen "UI_SearchPanel.conf.conf" angelegt. Das wurde behoben.
  • SFCCore: Behebung des Fehlers 'Transfer failed ... "null\filename" 'beim Senden einer Datei zur Maschine. Die folgenden API-Funktionen wurden entfernt: SFC_Config_GetFileServerConfig_20141 und Getftpdata.
  • SFCCore: Das Laden eines Workpackage bricht mit einer NullPointerException ab, weil der Objekt-Typ eines Activity-Ordners nicht abgefragt werden kann. Dieses Problem wurde behoben.
  • SFCCore: Es wurde ein Problem in license.jsp behoben, durch welches eine neue Lizenz nicht gespeichert werden konnte.
  • SFCCore: Optimierung der Speichernutzung bei der Suche nach Workpackages, welche eine größere Stückliste enthalten.
  • SFCCore: Bei 'Item neu anlegen' werden die notwendigen Attributnamen an der ItemRevision (welche im BMIDE angelegt/konfiguriert wurden) jetzt in die SFCCore.log.txt geschrieben um fehlende Attribute zu erkennen.


Mcenter MMR Service

Erweiterungen

  • MMR/P: Übertragung von zusätzlichen Anhängen eines NCPackage. Neuer Konfigurationsschlüssel NcRevision.Attachments.DatasetTypes in der MFG2MMR.mapping.properties
  • MMR/P: Der Inhalt von "Workpiece ID" muss jetzt über die folgende Mapping-Konfiguration gesetzt werden: NcPackage.WorkpieceId.Pattern

Bugfixes/Anpassungen

  • MMR/P: Ein neuer Kommentar in einer NC-Programm-Revision wird jetzt nicht mehr als Upload-Trigger (nach Teamcenter) erkannt.
  • MMR/P: Wenn einTeamcenter Workpackage keinen Arbeitsplatz in der Stückliste enthielt, konnte in MMR/P kein NcProgram angelegt werden, die Übertragung brach mit einer NullPointerException ab. Dieses Problem wurde behoben.
  • MMR/P: Die Beispieldatei 'MFG2MMR.mapping.properties.default' wurde angepasst. 'TestRun' wurde in 'TrialRun' und 'ManualVerificationAfterTestRun' in 'ManualVerificationAfterTrialRun' umbenannt.
  • MMR/P: Der Zeitstempel in der Datei 'conf/MFG_MMR/lastCheckDate.txt' enthält jetzt keinen Zeitzonenzusatz mehr.


MI-Server

Erweiterungen

  • Core: Die zusätzlichen init-param Angaben für 'url' sind in der web.xml nicht mehr notwendig und wurden entfernt.
  • Aktualisierung des Tomcats auf Version 9.0.69.

Bugfixes/Anpassungen

  • FTP Client: Es wurde ein Problem behoben, durch welches die FTP-Anbindung nicht aufgebaut werden konnte wenn sich ein Leerzeichen m angegebenen FTP-Verzeichnis befunden hatte.
  • SFC Resource Tracker - Kelch Filter: Unterstützung von mehreren Messpunkten (ME{n})
  • SkipFlushSerialInputBuffer in mi_server.ini.default aufgenommen.


Änderungen vorbehalten!

 

 

 

 

FIT-Release 2023.1 - Januar 2023

Das neue FIT Release 2023.1 ist ab sofort für die Microsoft Windows Plattform freigegeben und verfügbar. Die Erweiterungen und Anpassungen der einzelnen Module entnehmen Sie bitte der unten aufgeführten Beschreibung.

Das Release stellen wir allen Kunden mit Wartungsvertrag und Zugang zu unserem Customer Information Center (CIC) zum herunterladen zur Verfügung (bitte erstellen Sie einen Vorgang mit der Releaseanfrage).

Alle Kunden, die noch keinen Zugang zu unserer CIC-Plattform haben und die Software herunterladen wollen, fordern den Zugang bitte über folgenden Link an. Sollten Sie das Release auf einem Datenträger benötigen, dann senden Sie uns bitte eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grundsätzlich sind die FIT-Module sowie Zusatzmodule für die Microsoft Betriebssystemversionen Windows 2012, 2016, 2019 und 2022 Server sowie Windows 10 freigegeben. Ebenfalls werden die Datenbanken Microsoft SQL Server 2016, 2017, 2019 und Oracle 12c unterstützt.

FIT-Server

Erweiterungen

1. Windows Server 2022 wird unterstützt.

FIT-MI-Server

Erweiterungen

  • Core: Die zusätzlichen init-param Angaben für 'url' sind in der web.xml nicht mehr notwendig und wurden entfernt.
  • Aktualisierung des Tomcats auf Version 9.0.69.

Bugfixes/Anpassungen

  • FTP Client: Es wurde ein Problem behoben, durch welches die FTP-Anbindung nicht aufgebaut werden konnte wenn sich ein Leerzeichen im angegebenen FTP-Verzeichnis befunden hatte.
  • SkipFlushSerialInputBuffer in mi_server.ini.default aufgenommen.

FIT-HI-Server

Erweiterungen

  • Apache Tomcat wurde auf Version 9.0.69 aktualisiert.

FIT-HI-Webmenü

Erweiterungen

  • Die ausgelieferten Standardfarbeinstellungen (colors.properties.default) wurden optimiert.
  • Im Hauptmenü können nun kundenspezifische Applikationen oder Inhalte eingeblendet werden.

FIT-HI-DNC

Erweiterungen

  • Neue Bilder bei der Dateiübertragung im Transferstatus.

Bugfixes/Anpassungen

  • Die ausgelieferte Beispielkonfiguration in DNCFileTransferBean.properties.default zum einblenden eines Schließen-Knopfes in der NC-Programmanzeige wurde angepasst, so dass er auch beim Aufruf aus FIT-HI-MES mit der Einstellung "keine neuen Fenster öffnen" funktioniert.

FIT-HI-MES

Erweiterungen

  • Die angezeigten Auftragsfelder können nun auch zentriert dargestellt werden (konfigurierbar).
  • In Verbindung mit dem Modul MQTT-Services können nun MQTT-Nachrichten als Signale zur Maschinendatenerfassung verwendet werden.

Bugfixes/Anpassungen

  • In der Betriebsart Fertigung wurden unter Umständen Daten vorhergehender Browserverbindungen nicht aus dem Speicher entfernt, was schließlich zum Ausfall der Applikation in Folge von Speichermangel führen konnte. Dies wurde behoben.
  • Das hervorheben eines Arbeitsplatzes bei der Arbeitsplatz Auswahl funktionierte bisher nicht. Dies wurde behoben.

FIT-Analyse

Erweiterungen

1. Es besteht jetzt die Möglichkeit, die angzeigten Arbeitsplätze durch Anklicken der einzelnen Spalten zu sortieren.

FIT-CAMIntegrator

Erweiterungen

  • Die Anzahl der nach Teiledatensatzfeldern zu durchsuchenden Zeilen der Eingabedateien kann nun konfiguriert werden.

Bugfixes/Anpassungen

  • Die InfoFile-Erzeugung zum Import weiterer Dateitypen an Hand von Teileinformationen aus dem NC-Programm funktionierte ab V2022.3 nicht mehr korrekt. Dieses Problem wurde behoben.
  • Es können nun mehrere Dateimuster für die zu berücksichtigenden Dateien angegeben werden, zum Beispiel um Dateien mit unterschiedlichen Erweiterungen zu verarbeiten.


ERPConnect

Erweiterungen

  • log4j wurde abgelöst.

Service Manager

Erweiterungen

  • Werkzeugemagazine wird regelmäßig aus einer Siemens-Steuerung per AGLink abgefragt und in eine Datenbanktabelle gespeichert.
  • REST-Kommunikation mit TDM.


Änderungen vorbehalten.