li xing icon 32x32 yt      

FIT- & SFC-Releases 2022

Shop Floor Connect / DNC Connect / 3rd Party Integration / API / Mcenter MMR Service Release 2022.4 - November 2022

Das neue Shop Floor Connect for Teamcenter, DNC Connect, 3rd Party Integration, API und Mcenter MMR Service Release 2022.4 ist ab sofort freigegeben und verfügbar. Die Erweiterungen und Anpassungen der einzelnen Module entnehmen Sie bitte der unten aufgeführten Beschreibung.

Das Release stellen wir allen Kunden mit Wartungsvertrag und Zugang zu unserem Customer Information Center (CIC) zum herunterladen zur Verfügung (bitte erstellen Sie einen Vorgang mit der Releaseanfrage).

Kunden, die noch keinen Zugang zu unserer CIC-Plattform haben und die Software herunterladen wollen fordern den Zugang bitte über folgenden Link an. Sollten Sie das Release auf einem Datenträger benötigen dann senden Sie uns bitte eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Das Shop Floor Connect Release 2022.4 unterstützt alle Teamcenter UA-Versionen 10.x, 11.x, 12.x, 13.x und 14.x.

Wichtige Servicehinweise

  • DNC Connect unterstützt nur die von Siemens aktuell freigegebenen NX-Versionen (siehe "End of Standard Maintenance" von NX und Teamcenter).
  • Kunden, die auf die Teamcenter 11.3 oder höher updaten, benötigen zusätzliche Lizenzkeys, damit Sie auch weiterhin Fertigungsobjekte wie MEProcess, MEOperation und MEWorkArea und deren Sub-Types sowie Custom-Types anlegen können. Diese Lizenzüberprüfung wird auf jedem Teamcenter Server durchgeführt. Es werden folgende Lizenztypen benötigt:
    1) mfg_planning_lite und 2) mfg_plant_author. Sollten diese Typen in Ihrer Teamcenter 11.3 oder höheren Versionslizenz nicht enthalten sein, dann setzen Sie sich bitte mit Siemens Digital Industry Software in Verbindung.
  • Mit der neuen Oberfläche Shop Floor Connect Active DNC wird der Internet Explorer 11 und ältere Versionen nicht mehr unterstützt! Bitte benutzen Sie Mozilla Firefox, Google Chrome oder den neuen Microsoft Edge Browser!

 

SFC/FIT4TC/DNC Connect/3rd Party Integration/API

Erweiterungen

  • ActiveDNC: Der Import-Dialog unterstützt jetzt die Auswahl von mehreren Dateien. Diese werden alle als benannte Referenzen des neu angelegte Teamcenter-Dataset gespeichert.
  • ActiveDNC: Die Spalten der Tabellen mit den gefundenen Workpackages sind jetzt für die entsprechenden Ansichten konfigurierbar in UI_SearchPanel.conf, UI_SFP_OpenPanel.conf bzw. UI_RT_TPS_OpenCAMPanel.conf.
  • ActiveDNC: Der Import-Dialog kann jetzt auch in der Übertragen-Ansicht aufgerufen werden. Dies muss in der Konfigurationsdatei aktiviert werden.
  • ActiveDNC: Die Spalten der Tabelle mit den gefundenen Datasets eines Workpackages sind jetzt konfigurierbar in UI_DNCTypeContentPanel.conf.
  • ActiveDNC: Im Upload-Dialog können jetzt alle Dateien zum Übertragen auf einmal an- bzw. abgewählt werden.
  • ActiveDNC: Zusätzliche Sprachen ES, FR und IT sind jetzt verfügbar.
  • ActiveDNC: Über das Modul "Resource Tracker" kann jetzt ein einzelnes Werkzeug neu vermessen werden (RT.ToolPresetting.Remasure). Dazu wird eine zusätzliche benutzerdefinierte Suche "__RT_Find_ToolJobs" sowie ein passender Eintrag in der SFCQuery_conf.xml benötigt.
  • ActiveDNC: Erweiterung der Rüsten-Kachel - es werden jetzt die Infos der MEOperation angezeigt.
  • API: SFC_DataManagement_SetBOM_20181 und SFC_DataManagement_InsertBOMElements_20181 können jetzt zusätzliche BOMLine-Attribute schreiben.
  • Teiledatenschnittstelle: Zeilen in der Befehlsdatei, welche mit einem ; beginnen, werden auch als Kommentarzeilen behandelt und übersprungen.
  • Failover: Die interne Cache-Datenbank wird jetzt neu gestartet, falls sie unerwartet beendet wurde.
  • Aktualisierung des Tomcats auf Version 9.0.65.

Bugfixes/Anpassungen

  • SFC-Core: Zusätzliche Logmeldungen im internen Connection-Pool.
  • SFCCore: Der Konfigurationsschlüssel 'MF_ActivityStep_Types' wurde von ActiveDNC nicht verwendet. Das wurde behoben.
  • ActiveDNC: Die automatische Abmeldung in der TransferStatus-Ansicht hat nicht funktioniert. Dieser Fehler wurde behoben.
  • ActiveDNC: Es wurde ein Problem in der Werkstattprogrammierungsansicht behoben, durch welches bei SaveAs und "Neue Nummer Zuweisen" der falsche Nummerngenerator angesprochen wurde (Es wurde der Typ der Revision anstatt des Items übergeben).
  • ActiveDNC: Wenn eine Datei in eine schreibgeschützte ItemRevision importiert werden soll, wurde bis jetzt keine Fehlermeldung angezeigt. Dieser Fehler wurde behoben.
  • ActiveDNC: Es wurde ein Problem behoben, durch welches in der SFCQuery_conf.xml für ein "searchCriteria" nur 127 "html/InputValue"-Einträge möglich waren. Jetzt sind bis zu 32767 Einträge möglich.
  • ActiveDNC: Bisher wurde in der auth/login.xhtml nicht geprüft, ob die Sitzung noch gültig ist. Nach dem Ablauf des konfigurierten Timeouts wird hier jetzt ebenfalls die "Sitzung abgelaufen"-Seite angezeigt.
  • ActiveDNC / Failover: Bei der Abmeldung von ActiveDNC im Failover-Modus wurde bei einer aktivierten TCSS-Anbindung ein Logout-Request an TCSS gesendet was in der Anzeige der Anmeldeseite von TCSS endete. Dieser Logout-Request wird im Failover-Modus jetzt nicht mehr gesendet.
  • Failover: Es wurde ein Problem behoben, durch welches SFC fälschlicherweise in den Failover-Modus geschaltet hat wenn für die automatische Umschaltung ein Wert größer 0 gesetzt, aber der CacheMode auf "Off" gesetzt ist.
  • Teiledatenschnittstelle: Der Fehler "No free Session during timeout period received" wurde nicht mehr abgefangen und die letzte Aktion nicht nach einer Zeitverzögerung wiederholt, sondern es wurde eine Fehlerdatei erzeugt und die Operation abgebrochen. Das wurde behoben, die Teiledatenschnittstelle versucht jetzt wieder, das letzte Kommando zu wiederholen.
  • Teiledatenschnittstelle: Wenn als "Muster Befehlsdatei" ein kompletter Dateiname (z.B. 'info.spf') konfiguriert wurde, wurden auch alle anderen evtl. vorhandenen *.spf Dateien gefunden (und danach gelöscht).
    Dieser Fehler wurde durch eine interne Anpassung behoben.
  • Teiledatenschnittstelle: Beim Anlegen einer Stückliste wird jetzt die Teamcenter-Preferenz 'TC_BOM_Precision_Preference' berücksichtigt.

Mcenter MMR Service

Erweiterungen

  • Allgemein: Beim Ausführen von PerformEPMTaskAction (Abschließen einer Übertragungsaufgabe in Teamcenter) wird jetzt im Fehlerfall 5 Sekunden gewartet und dann die Anfrage maximal 4 mal wiederholt. Sollte die Aktion weiterhin nicht ausgeführt werden können, wird der Task übersprungen.
  • MFG_MMR: Der Wert für PathOnTheMachine für eine Datei kann jetzt über das (optionale) Konfigurationsdataset "MMR-Config" am Teamcenter-Arbeitsplatz konfiguriert werden. Der Schlüsselname ist: "NcProgram.PathOnTheMachine". Der Standardwert ist: {$WorkPieces}/{$PackageName}
  • MMR/Tools (Werkzeugplan): Es kann jetzt zusätzlich die Item-ID des MRL-Werkzeugs als "Werkzeugname im NC-Programm" konfiguriert werden: MENCToolActivityAttribute:MRLToolID
  • Zusätzliche Konfigurationsangaben für eine MMR/Programs Maschine können jetzt in Teamcenter als Text-Dataset an der jeweiligen Arbeitsplatz-Revision abgespeichert werden.

Bugfixes/Anpassungen

  • MFG_MMR: Der Konfigurationseintrag "MMR.Programs.Upload.Revision.wasProductive" ist jetzt optional. Wenn der Eintrag nicht vorhanden ist, wird dieses Flag nicht mehr geprüft.
  • MFG_MMR: Fehler in der Logausgabe für "Upload of modified Programs is" wurde behoben. Dort wurde immer "enabled" ausgegeben obwohl der Upload nicht aktiviert wurde.
  • MFG_MMR: Wenn der bisherige Konfigurationseintrag für 'ToolPlan.ToolIdent' verwendet wird, wird jetzt in der Protokolldatei eine Meldung mit dem Hinweis auf den neuen Konfigurationsschlüssel 'ToolPlan.Item.ToolValueOverwrites.ToolIdent.' ausgegeben.
  • MFG_MMR: Zusätzliche Konfigurationsparameter "MMR.Programs.NCPackage.create.status" und "MMR.Programs.NCPackage.overwrite.status". Darüber kann der Status einer neuen NcRevision angegeben werden. Dieser war bisher fest auf den wert 1 (Published) gesetzt. Möglich sind 0 (Unpublished) und 1 (Published).
  • MMR/Programs: Es wurde ein Problem behoben, durch welches optimierte NcRevisionen nicht für den Upload nach Teamcenter gefunden wurden.


MI-Server

Erweiterungen

  • Für den Upload eines Verzeichnisses als ZIP-Archiv gibt es nun eine Konfigurationsmöglichkeit, statt des Verzeichnisses nur den Inhalt des Verzeichnisses in die ZIP-Datei zu packen.
  • Aktualisierung des Tomcats auf Version 9.0.65.

Bugfixes/Anpassungen

  • WuT COMServer: Wenn der COMServer durch eine längere Unterbrechung der Stromzufuhr neu gestartet wird, konnte der MI die Verbindung nicht erneut herstellen. In der Protokolldatei wurde wiederholt die Meldung "The COM server is currently used by "0.0.0.0" " ausgegeben. Dieses Problem wurde behoben.

Änderungen vorbehalten!

 

 

 

 

FIT-Release 2022.4 - Oktober 2022

Das neue FIT Release 2022.4 ist ab sofort für die Microsoft Windows Plattform freigegeben und verfügbar. Die Erweiterungen und Anpassungen der einzelnen Module entnehmen Sie bitte der unten aufgeführten Beschreibung.

Das Release stellen wir allen Kunden mit Wartungsvertrag und Zugang zu unserem Customer Information Center (CIC) zum herunterladen zur Verfügung (bitte erstellen Sie einen Vorgang mit der Releaseanfrage).

Alle Kunden, die noch keinen Zugang zu unserer CIC-Plattform haben und die Software herunterladen wollen, fordern den Zugang bitte über folgenden Link an. Sollten Sie das Release auf einem Datenträger benötigen, dann senden Sie uns bitte eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grundsätzlich sind die FIT-Module sowie Zusatzmodule für die Microsoft Betriebssystemversionen Windows 2012, 2016 und 2019 Server sowie Windows 8 und 10 freigegeben. Ebenfalls werden die Datenbanken Microsoft SQL Server 2016, 2017, 2019 und Oracle 12c unterstützt.

FIT-MI-Server

Erweiterungen

  • Für den Upload eines Verzeichnisses als ZIP-Archiv gibt es nun eine Konfigurationsmöglichkeit, statt des Verzeichnisses nur den Inhalt des Verzeichnisses in die ZIP-Datei zu packen.
  • Aktualisierung des Tomcats auf Version 9.0.65

Bugfixes/Anpassungen

  • WuT COMServer: Wenn der COMServer durch eine längere Unterbrechung der Stromzufuhr neu gestartet wird, konnte der MI die Verbindung nicht erneut herstellen. In der Protokolldatei wurde wiederholt die Meldung "The COM server is currently used by "0.0.0.0" " ausgegeben. Dieses Problem wurde behoben.

FIT-HI-Server

Erweiterungen

  • In der Standardkonfiguration des HTTPS-Connectors des FIT-HI-Servers konnten bei der direkten Bearbeitung im FIT-HI WebMenü nur Dateien bis zu einer Größe von ca. 2 MB gespeichert werden. Ansonsten erschien eine Fehlermeldung. Die ausgelieferte Standardkonfiguration wurde angepasst, so dass der FIT-Tomcat beliebig große Dateien akzeptiert.
  • Das Logging Framework Log4j wird nicht mehr verwendet.

FIT-HI-Webmenü

Erweiterungen

  • In der Systeminfo wird die Info für das AnalyseTool nun auch angezeigt, wenn das AnalyseTool auf dem extra FITAnalyseToolTomcat installiert ist.
  • Die Anzeige von NC-Programmen im WebMenü kann nun auch von externen Systemen aus aufgerufen werden.
  • Die Bibliotheken slf4j und logback wurden aktualisiert.
    Verwendete Versionen:
    slf4j 1.7.36
    logback 1.2.11
  • Es gibt nun eine neues Modul SoapService-Protokoll zum Anzeigen der Protokoll-Daten.
  • Es gibt nun eine neues Modul SapService-Protokoll zum Anzeigen der Protokoll-Daten.
  • Im Personaldatenmodul wurde die notwendige Berechtigung für die Festlegung der Arbeitsplatzberechtigungen einer Person geändert: Der Zugriff auf diese Funktion ist nun an die Berechtigung 'Erweiterte Einstellungen' geknüpft.

FIT-HI-DNC

Erweiterungen

  • Die Logmeldungen werden nun über slf4j/logback statt über log4j geschrieben.

FIT-HI-MES

Erweiterungen

  • Die bei auftragsbezogenen Funktionstasten im Dialog angezeigten Auftragsinformationen sind nun konfigurierbar.
  • Beim Schreiben von Werten via OPC UA können nun auch aus Funktionstastendialogen oder sonstigen Signalen erhaltene Eingabewerte verwendet werden.
  • Die Maschinendatenerfassung an Siemenssteuerungen ist nun auch über die MDE-Services möglich.
  • Auch in der Betriebsart Montage kann nun ein Knopf zur manuellen Aktualisierung der Auftragsansicht dargestellt werden.
  • Die Bibliotheken slf4j und logback wurden aktualisiert.
    Verwendete Versionen:
    slf4j 1.7.36
    logback 1.2.11
  • In der Betriebsart Montage gibt es nun eine konfigurierbare Aktion für den Auftragsabschluss, bei der die Sollstückzahl als Iststückzahl übernommen wird.
  • Bei automatischer Auftragsanforderung können nun auch Zeitdatensätze mit per OPC UA übermittelten Start- und Endzeitpunkten in FIT-HI-MES gebucht werden.
  • Fehlerkataloge für die Aufzeichnung von Alarmmeldungen über OPC-UA können nun aus XML-Dateien oder einfachen Textdateien importiert werden.

Bugfixes/Anpassungen

  • AutoTime funktionierte nicht mehr mit Java 11. Dieses Problem wurde behoben. Außerdem verwendet AutoTime nun slf4j/logback statt log4j für Logmeldungen.
  • Der Status "Auftragssollstückzahl erreicht" wurde bisher nicht gesetzt bei automatischer Stückzahlbuchung über MDE, z. B. über OPC UA. Dies wurde korrigiert.

FIT-HI-Analyse

Erweiterungen

  • Die Logmeldungen werden nun über slf4j/logback statt über log4j geschrieben.


FIT-CAMIntegrator

Erweiterungen

  • Die Logmeldungen werden nun über slf4j/logback statt über log4j geschrieben.

Service Manager

Erweiterungen

  • Die Logmeldungen werden nun über slf4j/logback statt über log4j geschrieben.
  • Im GeCO-Service wurden die Logmeldungen um Details zu den vom GeCO-REST-Service erhaltenen Daten erweitert.
  • Es gibt einen neuen Service für den ABService-Manager zum importieren der Werkzeugdaten nach FIT.


Änderungen vorbehalten.

 

SFC, DNC Connect / 3rd Party Integration / API und MMR Service Release 2022.3 - August 2022

Das neue Shop Floor Connect for Teamcenter, DNC Connect, 3rd Party Integration, API und MMR Service Release 2022.3 ist ab sofort freigegeben und verfügbar. Die Erweiterungen und Anpassungen der einzelnen Module entnehmen Sie bitte der unten aufgeführten Beschreibung.

Das Release stellen wir allen Kunden mit Wartungsvertrag und Zugang zu unserem Customer Information Center (CIC) zum herunterladen zur Verfügung (bitte erstellen Sie einen Vorgang mit der Releaseanfrage).

Kunden, die noch keinen Zugang zu unserer CIC-Plattform haben und die Software herunterladen wollen fordern den Zugang bitte über folgenden Link an. Sollten Sie das Release auf einem Datenträger benötigen dann senden Sie uns bitte eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Das Shop Floor Connect Release 2022.3 unterstützt alle Teamcenter UA-Versionen 10.x, 11.x, 12.x, 13.x und 14.x.

Wichtige Servicehinweise

  • DNC Connect unterstützt nur die von Siemens aktuell freigegebenen NX-Versionen (siehe "End of Standard Maintenance" von NX und Teamcenter).
  • Kunden, die auf die Teamcenter 11.3 oder höher updaten, benötigen zusätzliche Lizenzkeys, damit Sie auch weiterhin Fertigungsobjekte wie MEProcess, MEOperation und MEWorkArea und deren Sub-Types sowie Custom-Types anlegen können. Diese Lizenzüberprüfung wird auf jedem Teamcenter Server durchgeführt. Es werden folgende Lizenztypen benötigt:
    1) mfg_planning_lite und 2) mfg_plant_author. Sollten diese Typen in Ihrer Teamcenter 11.3 oder höheren Versionslizenz nicht enthalten sein, dann setzen Sie sich bitte mit Siemens Digital Industry Software in Verbindung.
  • Mit der neuen Oberfläche Shop Floor Connect Active DNC wird der Internet Explorer 11 und ältere Versionen nicht mehr unterstützt! Bitte benutzen Sie Mozilla Firefox, Google Chrome oder den neuen Microsoft Edge Browser!
  • Sollten Sie noch nicht auf die ActiveDNC Oberfläche umgestellt haben dann raten wir Ihnen dies schnellstens zu tun. Alle Erweiterungen, Bugfixes und Anpassungen sind nur noch damit verfügbar!

 

SFC/FIT4TC/DNC Connect/3rd Party Integration/API

Erweiterungen

  • Unterstützung von Teamcenter 14.x.
  • Aktualisierung des Tomcats auf Version 9.0.64.
  • ActiveDNC: Um in den nächsten Versionen zusätzliche Sprachen unterstützen zu können, wurden einige Anpassungen durchgeführt. Die Sprachdateien werden im Verzeichnis "ShopFloorConnect/l10n" verwaltet. Die Resourcendateien für ActiveDNC werden im Verzeichnis "ShopFloorConnect/l10n/ActiveDNC" verwaltet - auch die locale_user_XX.xml. Die Attribute der SFCWorkpackage_conf werden jetzt in "ShopFloorConnect/l10n/SFCWorkpackage" verwaltet.
  • ActiveDNC: Erweiterung der Rüsten-Kachel im Modul "Resource-Tracker"
    - es werden jetzt das Maschinenmagazin sowie die Werkzeugwagen (Be- und Entladen) angezeigt.
  • ActiveDNC: Der Anzeige-Tab für Text-Dateien wird jetzt ab einer Dateigröße von mehr als 5000000 Zeichen ausgeblendet. Die Datei kann weiterhin lokal heruntergeladen und dann geöffnet werden.
  • ActiveDNC: Der Upload-Dialog kann jetzt nicht mehr mit der ESC-Taste geschlossen werden, da in diesem Fall der Verzeichnisinhalt der Maschine nicht neu eingelesen wird.
  • ActiveDNC: Es können jetzt mehrere Item-Typen in der Werkstattprogrammierung (UI_SFP_Create_CustomProperties.conf) angegeben werden. In diesem Fall wird eine zusätzliche Auswahlbox angezeigt. Benutzerdefinierte Attribute können zu den einzelnen Item-Typen zugewiesen werden.

Bugfixes/Anpassungen

  • SFCCore: Zusätzliche Logmeldungen beim Laden der Stückliste einer Item Revision. Die Teamcenter SOA Funktion structuremanagement._2010_09.Structure.packOrUnpack
    gibt teilweise kein Ergebnis zurück. Dann muss nach dem Funktionsaufruf die Stückliste nochmals aktualisiert werden.
  • SFCCore: SFC_DataManagement_Revise_20194 führt eine Unlock-Operation auf einer neu erstellten MEOP Revision basierten Revision durch. Bisher konnte eine neu erstellte Revision nicht gelöscht werden, solange die aktuelle Teamcenter-Sitzung noch angemeldet war. Dieses Problem wurde behoben.
  • SFCCore: Wenn bei der Anmeldung einer neuen Teamcenter-Sitzung die Fehlermeldung "Error while uploading files from PLM using FMS. It returned error code -3008" auftrat, wurde danach keine Abmeldung durchgeführt und die zugewiesene TcServer.exe damit nicht beendet. Dieser Fehler wurde behoben.
  • SFCCore: Neuer Konfigurationsparameter "TaskInboxRequest.MaxTasksCount" um die Anzahl der abgefragten Tasks in der Inbox über SFC_WF_GetEPMTasksToPerform_20192 zu begrenzen.
  • SFCCore: SFC_DataManagement_Revise_20194 unterstützt jetzt zusätzliche optionale bzw. notwendige Attribute einer ItemRevision.
  • SFCCore: SFC_DataManagement_CreateDataset_20181 erzeugt jetzt eine SFCException mit dem Fehlercode SFC.DatasetRequest:000005, wenn der angegebene Datasettyp ungültig ist.
  • SFCCore: Der verwendete Teamcenter SOA Client wurde auf Version 10.1.7_patch1 aktualisiert. Damit entfällt die Unterstützung von Teamcenter 9.
  • SFCCore: Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Arbeitsplatz-Ordner im DNC-Setup nicht mehr gefunden wurde (Benutzer-ID in der verwendeten Teamcenter-Suche war "null").
  • Failover V2: Es wurde ein Problem behoben, durch welches der SFCCacheManager beendete wurde. Die Ursache ist ein Workpackage, welches eine UNREADABLE BomLine enthält. Diese Workpackages können jetzt im Failover-Cache gespeichert werden.
  • ActiveDNC: Es wurde ein Problem behoben, welches eine NullPointerException erzeugte, wenn im verwendeten Web-Browser in der Liste der bevorzugten Sprachen eine nicht unterstützte Sprache an der ersten Stelle enthalten ist.
  • ActiveDNC: Es wurde ein Problem im PartBlog behoben, durch welches keine neuen Einträge gespeichert werden konnten.
  • ActiveDNC: Die Konfigurationsdatei /conf/defaults/UI_BOMElementsPanel.conf.default wurde überarbeitet. Nicht mehr benötigte Elemente wurden entfernt, in der Spalten-Definition wurde der Wert "bl_occ_type" eingefügt.
  • ActiveDNC: Der Speicherort der Sprachdateien wurde nach
    ShopFloorConnect/l10n/ActiveDNC geändert. Dort werden jetzt auch die angepassten *_user-Dateien erwartet.
  • Admin-HI: Es wurde ein Refresh-Problem in der Arbeitsplatzliste behoben. Wenn an einem Arbeitsplatz z.B. die Beschreibung geändert und anschließend ein "Reload Configuration" durchgeführt wurde, wurde wieder die alte Beschreibung angezeigt obwohl in Teamcenter der korrekte Wert gespeichert wurde.
  • SFCAdmin: Das Flag "DNC-Setup Ordner vorhanden" wurde fälschlicherweise mit "Nein" angezeigt, obwohl der Ordner vorhanden ist. Dieser Fehler trat nur auf, wenn die Anzeige nach einer Installation wieder geöffnet wurde. Dieses Problem wurde behoben.
  • SFCAdmin: Logging von log4j auf SLF4J/logback umgestellt.

MI-Server

Erweiterungen

  • SFC: Der nicht mehr benötigte Konfigurationsparameter "SFC.FileTransferMode" wurde aus der mi_server.ini.default entfernt (die interne Dateiübertragung wird jetzt nur noch über REST durchgeführt).
  • FTPCom: Erste Version mit Unterstützung von FTP über TLS.

Bugfixes/Anpassungen

  • Core: Umstellung des Loggings von log4j auf SLF4J/logback. Die bisherige Konfigurationsdatei log4j.properties wird entfernt und durch logback.xml ersetzt.
  • Core: Aktualisierung der Apache commons-net Bibliothek auf Version 3.8.0.
  • LCOB_Send_Receive_Filter: Zeilenumbruch am Dateiende schreiben.
  • WuTCOM: Es wurde ein Problem behoben, durch das unter bestimmten Umständen mehrere Prozesse zur Prüfung der Verbindung zum WuT-COMServer gestartet werden konnten. Das erzeugte mehrere Einträge in der Protokolldatei.
  • FTPCom: Neuer Konfigurationsparameter in der mi_server.ini zum aktivieren der passiven FTP-Übertragung (FTPCom.UsePassiveFTP).

Änderungen vorbehalten!

 

FIT-Release 2022.3 - Juli 2022

Das neue FIT Release 2022.3 ist ab sofort für die Microsoft Windows Plattform freigegeben und verfügbar. Die Erweiterungen und Anpassungen der einzelnen Module entnehmen Sie bitte der unten aufgeführten Beschreibung.

Das Release stellen wir allen Kunden mit Wartungsvertrag und Zugang zu unserem Customer Information Center (CIC) zum herunterladen zur Verfügung (bitte erstellen Sie einen Vorgang mit der Releaseanfrage).

Alle Kunden, die noch keinen Zugang zu unserer CIC-Plattform haben und die Software herunterladen wollen, fordern den Zugang bitte über folgenden Link an. Sollten Sie das Release auf einem Datenträger benötigen, dann senden Sie uns bitte eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grundsätzlich sind die FIT-Module sowie Zusatzmodule für die Microsoft Betriebssystemversionen Windows 2012, 2016 und 2019 Server sowie Windows 10 freigegeben. Ebenfalls werden die Datenbanken Microsoft SQL Server 2016, 2017, 2019 und Oracle 12c unterstützt.

FIT-MI-Server

Erweiterungen

  • Core: Aktualisierung der Apache commons-net Bibliothek auf Version 3.8.0.
  • Core: Umstellung des Loggings von log4j auf SLF4J/logback. Die bisherige Konfigurationsdatei log4j.properties wird entfernt und durch logback.xml ersetzt.
  • FTPCom: Erste Version mit Unterstützung von FTP über TLS.

Bugfixes/Anpassungen

  • LCOB_Send_Receive_Filter: Zeilenumbruch am Dateiende schreiben.
  • WuTCOM: Es wurde ein Problem behoben, durch das unter bestimmten Umständen mehrere Prozesse zur rüfung der Verbindung zum WuT-COMServer gestartet werden konnten. Das erzeugte mehrere Einträge in der Protokolldatei.
  • FTPCom: Neuer Konfigurationsparameter in der mi_server.ini zum aktivieren der passiven FTP-Übertragung (FTPCom.UsePassiveFTP).

FIT-HI-Server

Erweiterungen

  • Es werden nun die Funktionsbibliotheken logback in Version 1.2.9 und slf4j-api in Version 1.7.35 verwendet.

FIT-HI-Webmenü

Bugfixes/Anpassungen

  • Die Darstellung von Mehrtischmaschinen in der Ajax-Version des InfoCenter-Hallenlayouts wurde verbessert. Es werden nun die in der FIT-HI-MES Administration definierten Tischbezeichnungen angezeigt.
  • Statt log4j werden nun slf4j und logback für die Logausgaben verwendet.

FIT-HI-MES

Erweiterungen

  • Es besteht nun die Möglichkeit bei der Bertiebsart Montage in den Nachfolger-Arbeitsgang einen oder mehrere Kenner einzutragen.
  • Für die Betriebsart Fertigung besteht nun die Möglichkeit, beim Fertigmelden den Arbeitsgangabschluss nur zuzulassen, wenn Vorgängerarbeitsgänge abgeschlossen sind.
  • Bei konfigurierbaren Auswahlfeldern können die Optionen nun auch aus Fremddatenbanken abgefragt werden.
  • Die Auswahloptionen für den manuellen Staplerruf können nun pro Arbeitsplatz unterschiedlich konfiguriert werden.
  • Bei der manuellen Stapleranforderung kann nun auch eine Mengenangabe abgefragt werden.
  • In Fahraufträgen für Gutmengen des letzten Arbeitsgangs kann nun der Lagerplatz als Ziel verwendet werden.
  • In der Betriebsart Montage wird nun beim Beenden eines Arbeitsgangs das aktuelle Datum und Uhrzeit in das Datenbank-Feld Endtermin eingetragen.
  • Über OPC UA Signale können nun von einer Steuerung konfigurierbare Personeninformationen und Berechtigungsstufen an Hand einer übermittelten Ausweisnummer aus FIT abgefragt werden.
  • Es ist nun möglich, einzelne Funktionstasten zu sperren, wenn der Vorgängerarbeitsgang nicht einer konfigurierbaren Bedingung entspricht, z.B. wenn dort noch keine Gutstückzahl gemeldet wurde.
  • Statt einfacher Auswahlfelder sind nun in der Betriebsart Fertigung auch "Suchfelder" möglich, bei denen die Optionen an Hand einer Texteingabe gefiltert angezeigt werden.

Bugfixes/Anpassungen

  • Die Anzeige der Auftragsnotizen aus dem Suchergebnis der Auftragsanforderung funktionierte nicht mehr. Dieses Problem wurde behoben.

FIT-CAMIntegrator

Erweiterungen

  • Die zu verarbeitenden Eingabedateien können nun auch über reguläre Ausdrücke definiert werden.

Service Manager

Erweiterungen

  • Im KPI Calculator können nun zusammen mit der Reststückzahl weitere Kennzahlen aus anderen Auftragsdatensatzfeldern berechnet werden. 


Änderungen vorbehalten.

 

Shop Floor Connect for Teamcenter, DNC Connect, 3rd Party Integration, API und MMR Service Release 2022.2

Das neue Shop Floor Connect for Teamcenter, DNC Connect, 3rd Party Integration, API und MMR Service Release 2022.2 ist ab sofort freigegeben und verfügbar. Die Erweiterungen und Anpassungen der einzelnen Module entnehmen Sie bitte der unten aufgeführten Beschreibung.

Das Release stellen wir allen Kunden mit Wartungsvertrag und Zugang zu unserem Customer Information Center (CIC) zum herunterladen zur Verfügung (bitte erstellen Sie einen Vorgang mit der Releaseanfrage).

Kunden, die noch keinen Zugang zu unserer CIC-Plattform haben und die Software herunterladen wollen fordern den Zugang bitte über folgenden Link an. Sollten Sie das Release auf einem Datenträger benötigen dann senden Sie uns bitte eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Das Shop Floor Connect Release 2022.2 unterstützt alle Teamcenter UA-Versionen 10.x, 11.x, 12.x und 13.x.


Wichtige Servicehinweise

  • DNC Connect unterstützt nur die von Siemens aktuell freigegebenen NX-Versionen (siehe "End of Standard Maintenance" von NX und Teamcenter).
  • Kunden, die auf die Teamcenter 11.3 oder höher updaten, benötigen zusätzliche Lizenzkeys, damit Sie auch weiterhin Fertigungsobjekte wie MEProcess, MEOperation und MEWorkArea und deren Sub-Types sowie Custom-Types anlegen können. Diese Lizenzüberprüfung wird auf jedem Teamcenter Server durchgeführt. Es werden folgende Lizenztypen benötigt:
    1) mfg_planning_lite und 2) mfg_plant_author. Sollten diese Typen in Ihrer Teamcenter 11.3 oder höheren Versionslizenz nicht enthalten sein, dann setzen Sie sich bitte mit Siemens Digital Industry Software in Verbindung.
  • Mit der neuen Oberfläche Shop Floor Connect Active DNC wird der Internet Explorer 11 und ältere Versionen nicht mehr unterstützt! Bitte benutzen Sie Mozilla Firefox, Google Chrome oder den neuen Microsoft Edge Browser!

 

SFC/FIT4TC/DNC Connect/3rd Party Integration/API

Erweiterungen

  • ActiveDNC: Erste Version der "Werkzeug rüsten"-Kachel für einen Arbeitsplatz des ResourceTracker-Moduls.
  • ActiveDNC: Im Modul Resourcetracker kann jetz ein Werkzeug direkt aus der Ansicht des Bilanzierungsergebnisses geöffnet und dessen Daten angezeigt werden.
  • ActiveDNC: Unterstützung der zusätzlichen Lokalisierungsdatei /WEB-INF/conf/locale_user_XX.xml, um eigene Textwerte zu setzen, die beim nächsten Update nicht überschrieben werden.
  • ActiveDNC: Neuer Konfigurationsparameter 'ShopFloorProgramming.PasteNewItemTo' um ein in der Werkstattprogrammierung neu erzeugtes Item in den Home / NewStuff / ShopfloorPrograms Ordner zu referenzieren.
  • ActiveDNC: Die Spalten der Werkzeugliste einer MENCProgram-Gruppe (Activity) können jetzt spaltenbezogen sortiert werden.
  • ActiveDNC: Die Konfiguration der benutzerdefinierten Eingabefelder in der ShopFloor-Programmieransicht unterstützt jetzt auch Auswahlfelder.
  • ActiveDNC: Arbeitspaket- und (neu) Stücklisten-Attribute sind jetzt auf der Ressourcen-Registerkarte einer ausgewählten Ressource verfügbar.
  • Aktualisieung des Tomcats auf Version 9.0.59.
  • Admin-HI: Erweiterung der MTC Konfigurationsseite: Der Port ist jetzt änderbar und ein zusätzliches Flag für sichere Verbindung (HTTPS) wurde eingeführt.
  • SFCAdmin: Die Registerkarte FTP-Benutzerkonfiguration wurde aus der Benutzerverwaltung entfernt. Diese Funktion wird nicht mehr benötigt.
  • Install: Die Reihenfolge der Tabs im Installationswizzard wurde geändert. Die Windows-Dienste werden jetzt als letzte Aktion installiert. Außerdem wurde die Möglichkeit zur Installation des SFC_FTPService entfernt, da dieser intern nicht mehr benötigt wird.
  • MI-Anbindung: Die Anbindung eines externen MI-Servers kann jetzt über HTTPS erfolgen.
  • Core: Ein neues SFCInterface (MTC) Item verwendet nun den Teamcenter Nummerngenerator um die ItemID zu erzeugen. Das bisher verwendete "IP:Port:ID" Schema wird nur noch als object_name verwendet, nicht mehr für die ItemID.
    Bestehende Items in Teamcenter werden nicht verändert und können mit dem zugewiesenen Namen betrieben werden!
    Externe Teamcenter-Client-Applikationen, die die SFCInterface-Konfiguration direkt aus Teamcenter auslesen, müssen daraufhin überprüft werden, dass sie den object_name anstelle der item_id verwenden.

Bugfixes/Anpassungen

  • ActiveDNC: Werkstattprogrammierung/SaveAs hat bisher nicht den konfigurierten Item-Typ bei der Abfrage einer neuen ID aus dem Nummerngenerator verwendet.
  • ActiveDNC: Es wurde ein Problem in der Speichern-Unter Implementierung der Werkstattprogrammierung behoben. Ein neues MEOP-basiertes Item war in der aktuellen Session gesperrt und konnte z.B. über einen parallel geöffneten Teamcenter RichClient nicht gelöscht werden.
  • ActiveDNC: Behebung eines Problems, das zum Einfrieren der Registerkarte "Ressourcen" führt, wenn es <<UNREADABLE>> BOMLines innerhalb des Arbeitspakets gibt.
  • ActiveDNC: Kleinere Fixes im Import-Dialog.
  • ActiveDNC: Beseitigung des NullPointer-Fehlers beim Zugriff auf den Beschreibungswert des Workpackage bei SaveAs über die ShopFloor-Programmieransicht.
  • ActiveDNC: Es wurde ein Übersetzungsproblem im Download-Popup behoben (nur deutscher Text enthalten).
  • ActiveDNC: Es wurde ein Layout-Problem in der Registerkarte "Ressourcen" behoben, bei dem eine große Liste zuvor auch die Befehlsleiste aus dem Sichtbereich verschoben hat.
  • ActiveDNC: Es wurde ein Problem im PLMVisWeb Viewer (JT Viewer) im Zusammenhang mit Reverse Proxys behoben. Das 3D-Modell wurde unter Umständen nicht angezeigt, nur eine leere Fläche.
  • SFC-Core: Umstellung des Loggings der Webapp 'SOAPWrapper' von log4j auf SLF4J/logback. Die neue Konfigurationsdatei ist: 'logback.xml'.
    Die bisherige Konfigurationsdatei 'fit4tc_log4j.properties' wird nicht konvertiert, aber auch nicht gelöscht. Diese wird in einem späteren Release entfernt.
  • SFCCore: Beim Laden einer Stückliste einer Nicht-MEOP-Revision wird jetzt die Teamcenter Preference PSEAutoPackPref beachtet. Das betrifft die neueren API-Funktionen, welche von ActiveDNC verwendet werden. Auch externe Anbindungen (ToolServices) sind von dieser Änderung betroffen. Stücklisten sind bisher immer ungepackt zurück gegeben worden.
  • SFCCore: Der Upload eines (optimierten) NC-Programms wird manchmal mit einer java.lang.refect.InvocationTargetException abgebrochen, wenn das Senden eines Teamcenter Briefumschlags für das neu erstellte Dataset aktiviert und konfiguriert ist.
    Dieser Fehler wird jetzt abgefangen und eine Meldung ins Logfile geschrieben.
  • SFCCore: Es wurde ein Problem behoben, durch welches ein Arbeitsplatz mit leerer ID und dem Namen "${record.getName()" angezeigt wurde.
  • SFCCore: SOAPLogTransfer unterstützt jetzt primär "PM0DNCTransferLog" und "AplusB Transfer Log" als Fallback.
  • Failover V2: Behebung einer NullPointerException, die beim Herunterladen einer Datei auftreten konnte.
  • Admin-HI: Wenn ein Maschineninterface mit einem zugewiesenen Arbeitsplatz gelöscht wurde, war dieser Arbeitsplatz danach keinem anderen Maschineninterface mehr zuweisbar - er fehlte in der Auswahlliste. Dieses Problem wurde behoben. Wenn ein Maschineninterface jetzt gelöscht wird, steht der zugewiesene Arbeitsplatz danach wieder zur Auswahl bereit.
  • Admin-HI: Entfernung der Unterstützung der veralteten Standalone "Webadapter"-Applikation. Diese wurde durch den MI-Server ersetzt.
  • Wenn beim Starten des SFC-ServerService die Verbindung zur internen CacheDB nicht aufgebaut werden kann, wurde bisher beim darauf folgenden Beenden des SFC_ServerService das Stop-Skript zum Beenden der CacheDB nicht ausgeführt. Das konnte dazu führen, dass der Prozess der CacheDB weiterhin ausgeführt wurde und Dateien gesperrt sind. Dieses Problem wurde behoben.

MMR Service

Erweiterungen

  • Allgemein: In der Konfigurationsdatei eines Connectors genügt es jetzt, das MMR OpennessTokenFile anzugeben. Daten wie IP, Port und Protokoll des MMR-Servers werden jetzt daraus ermittelt. Die Konfigurationseinträge"MMR.Server.IP", "MMR.Server.Port" und "MMR.Server.url.prefix" sind nicht mehr notwendig.
  • MMR-Programs: Dem neu erstellten NC-Package wird jetzt wieder eine CNC-Maschine zugewiesen, falls diese konfiguriert wurde (siehe Doku).
  • MMR-Programs: Anpassung an die neue API V5 von MMR-Programs. Es wird jetzt mindestens MMR Version 5.2 benötigt. Frühere Versionen von MMR werden nicht mehr unterstützt.
  • MMR-Tools: Nach dem aktualisieren eines Werkzeugstammdatensatzes können die Änderungen an die vorhandenen Werkzeuginstanzen weitergegeben werden. Dazu sind in der Konfigurationsdatei /conf/MRL_MMR/MRL2MMR.mapping.assembly.attributes.properties(.default) neue Einträge dazu gekommen (ToolClass.Propagate).


MI-Server

Erweiterungen

  • Aktualisierung des Tomcats auf Version 9.0.59.


Änderungen vorbehalten!

 

FIT-Release 2022.2 - April 2022

Das neue FIT Release 2022.2 ist ab sofort für die Microsoft Windows Plattform freigegeben und verfügbar. Die Erweiterungen und Anpassungen der einzelnen Module entnehmen Sie bitte der unten aufgeführten Beschreibung.

Das Release stellen wir allen Kunden mit Wartungsvertrag und Zugang zu unserem Customer Information Center (CIC) zum herunterladen zur Verfügung (bitte erstellen Sie einen Vorgang mit der Releaseanfrage).

Alle Kunden, die noch keinen Zugang zu unserer CIC-Plattform haben und die Software herunterladen wollen, fordern den Zugang bitte über folgenden Link an. Sollten Sie das Release auf einem Datenträger benötigen, dann senden Sie uns bitte eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grundsätzlich sind die FIT-Module sowie Zusatzmodule für die Microsoft Betriebssystemversionen Windows 2012, 2016 und 2019 Server sowie Windows 10 freigegeben. Ebenfalls werden die Datenbanken Microsoft SQL Server 2016, 2017, 2019 und Oracle 12c unterstützt.

FIT-MI-Server

Erweiterungen

  • Aktualisierung des Tomcats auf Version 9.0.59
  • MI-Filter: Neueste Version von Siemens_840_File_Splitter einfügen. Die vorherige Bibliothek enthielt eine ältere Version dieses Filters.

FIT-HI-Server

Erweiterungen

  • Apache Tomcat wurde auf Version 9.0.59 aktualisiert.

FIT-HI-Webmenü

Erweiterungen

  • Im Suchergebnis ist es nun möglich, einen Block von Datensätzen mit 1 bis 2 Mausklicks zu markieren.
  • Das zu verwendende Muster zur Erkennung von Programmbeginn und Synchronisationsmarken beim NC-Programm-Doppellisting ist nun pro Arbeitsplatz unterschiedlich konfigurierbar. Auch eine automatische Erkennung an Hand einer konfigurierten Folge verschiedener Muster ist möglich.
  • Das NC-Programm-Doppellisting kann nun auch aus externen Systemen aufgerufen werden.

Bugfixes/Anpassungen

  • Bei der Anzeige von NC-Programmen nahm Google Translate sehr verwirrende Veränderungen und Verfälschungen vor, daher wird nun Google Translate am automatischen Übersetzen dargestellter Dateien gehindert.
  • In der Adminstration wurden bei den globalen Einstellungen Werte mit bestimmten Sonderzeichen nicht richtig dargestellt. Dieses Problem wurde behoben.

FIT-HI-DNC

Erweiterungen

  • Bei der Rückmeldung von NC-Programmen an FIT von über eine serielle Schnittstelle (COM-Server) angebundenen Maschinen wird nun die Dateitypauswahl übersprungen, wenn nur 1 Dateityp für die Übertragung konfiguriert ist.

FIT-HI-MES

Erweiterungen

  • In der Auftragsdetailansicht können nun auch Informationen aus dem Arbeitsplatzdatensatz dargestellt werden.
  • In Funktionstastendialogen wird nun das Vorschlagen früherer Eingaben durch den Browser unterbunden.
  • Bei Auswahlfeldern in Funktionstastendialogen, deren Optionen aus Datenbankanfragen ermittelt werden, kann nun in der Datenbankabfrage auch mit Feldern des jeweiligen Auftragsdatensatzes gesucht werden und mit einer kombinierten Auswahl mehrere Zeitdatenfelder befüllt werden.

Bugfixes/Anpassungen

  • Bei komplexeren Konfigurationen mit Zusammengesetzten Signalen wurden gelegentlich falsche offene Zeitdatensätze angelegt. Dieses Problem wurde behoben.
  • Der FIT OPC UA Certificate Generator zum Erzeugen eines selbstsignierten Zertifikats für den OPC-UA-Client läuft nun ohne zusätzliche Java-Installation auf dem FIT-Server und erlaubt die Angabe der Schlüssellänge.
  • Bei der Personalzeiterfassung wurden GEHT-Meldungen nicht mehr akzeptiert. Dieses Problem wurde behoben.
  • Die Logmeldungen werden nun über slf4j/logback statt über log4j geschrieben.

FIT-HI-Analyse

Erweiterungen

  • Die "Technische Verfügbarkeit" kann jetzt auch als Datei gespeichert werden.

FIT-CAMIntegrator

Erweiterungen

  • Es ist nun möglich, den kompletten Inhalt eines Eingabeverzeichnisses als ZIP-Archiv zu importieren. Teiledatenfelder werden dabei aus der Datei entnommen, die dem konfigurierten Suchmuster entspricht.
  • In der Benutzeroberfläche kann nun eine Auswahl der zu durchsuchenden Import-Verzeichnisse dargestellt werden.

Service Manager

Erweiterungen

  • Der Vergleicher wurde um das Filtern von Ausdrücken erweitert.

 


Änderungen vorbehalten.

 

Shop Floor Connect for Teamcenter / DNC Connect / 3rd Party Integration / API / MMR Service Release 2022.1

Das neue Shop Floor Connect for Teamcenter, DNC Connect, 3rd Party Integration, API und MMR Service Release 2022.1 ist ab sofort freigegeben und verfügbar. Die Erweiterungen und Anpassungen der einzelnen Module entnehmen Sie bitte der unten aufgeführten Beschreibung.

Das Release stellen wir allen Kunden mit Wartungsvertrag und Zugang zu unserem Customer Information Center (CIC) zum herunterladen zur Verfügung (bitte erstellen Sie einen Vorgang mit der Releaseanfrage).

Kunden, die noch keinen Zugang zu unserer CIC-Plattform haben und die Software herunterladen wollen fordern den Zugang bitte über folgenden Link an. Sollten Sie das Release auf einem Datenträger benötigen dann senden Sie uns bitte eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Das Shop Floor Connect Release 2022.1 unterstützt alle Teamcenter UA-Versionen 10.x, 11.x, 12.x und 13.x.


Wichtige Servicehinweise

  • DNC Connect unterstützt nur die von Siemens aktuell freigegebenen NX-Versionen (siehe "End of Standard Maintenance" von NX und Teamcenter).
  • Kunden, die auf die Teamcenter 11.3 oder höher updaten, benötigen zusätzliche Lizenzkeys, damit Sie auch weiterhin Fertigungsobjekte wie MEProcess, MEOperation und MEWorkArea und deren Sub-Types sowie Custom-Types anlegen können. Diese Lizenzüberprüfung wird auf jedem Teamcenter Server durchgeführt. Es werden folgende Lizenztypen benötigt:
    1) mfg_planning_lite und 2) mfg_plant_author. Sollten diese Typen in Ihrer Teamcenter 11.3 oder höheren Versionslizenz nicht enthalten sein, dann setzen Sie sich bitte mit Siemens Digital Industry Software in Verbindung.
  • Mit der neuen Oberfläche Shop Floor Connect Active DNC wird der Internet Explorer 11 und ältere Versionen nicht mehr unterstützt! Bitte benutzen Sie Mozilla Firefox, Google Chrome oder den neuen Microsoft Edge Browser!

 

SFC/FIT4TC/DNC Connect/3rd Party Integration/API

Erweiterungen

  • ActiveDNC: Unterstützung der benutzerdefinierten Eingabefelder für einen MTC-Filter (Lot-ID) beim Download.

Bugfixes/Anpassungen

  • Core: Es wurde ein Problem im Connection-Pool behoben, durch das eine Benutzersession nach dem Einchecken kurzzeitig nicht mehr verfügbar war.
  • Core: Wenn SFC unter Windows nicht als Dienst sondern in der Konsole ausgeführt wird, kann ein OutOfMemory (Heap) Fehler auftreten. Um diesen Fehler zu beseitigen, müssen die folgenden Dateien per Hand bearbeitet werden: "/Tomcat 5.0/bin/setenv_sfc.bat" und "/cache/db-derby/bin/SFC_startNetworkServer.[.bat|.sh]".
    Bei den JAVA_OPTS bzw. DERBY_OPTS muss der Zusatz "-server" eingefügt werden, damit die Java-Runtime die automatische Speicherzuweisung optimiert.
  • MI-Administration: Es wurde ein Problem behoben, durch welches beim Speichern der Daten eines MTC die Zuordnung zum PM0Presetter entfernt wurde.
  • MI-Administration: Wenn beim Anlegen eines neuen MTC ein Fehler in Teamcenter auftritt, wird diese Meldung in der Weboberfläche jetzt auch angezeigt. Bisher wurde immer nur die folgende Meldung ausgegeben: Column 'ITEM_UID' cannot accept a NULL value.
  • ActiveDNC: Wenn der SFC-Dienst neu gestartet wurde während Clients in ActiveDNC angemeldet sind, bekamen diese nach dem Neustart in ActiveDNC immer die Meldung "No Teamcenter-Session for HI-Session available!" nach einem erneuten Anmeldeversuch. Dieses Problem wurde behoben.
  • Entferne nicht mehr benötige Konfigurationsdatei fit4tc_log4j.properties aus dem Verzeichnis "Tomcat 5.0/lib".
  • SFC_ImportSFCWorkpackage_20143 gab bis jetzt keine Fehlermeldung zurück wenn eine Datei basierend auf ihrer Dateiendung nicht importiert werden konnte (benannte Referenzen).
  • Failover V2: Die in der Cache-Datenbank gespeicherten UID's der Objekte werden in ein hexadezimales Format konvertiert, um Probleme mit scheinbar doppelten UID's zu umgehen. Für die Apache Derby Datenbank sind die UID's "yyPAg1PXIae4sA" und "YyPAg1PXIae4sA" gleich, da sich diese nur in Groß- und Kleinbuchstaben unterscheiden. Das neue Format sieht wie folgt aus: "7979504167315058496165347341".

    Die Konvertierung wird automatisch beim ersten Start nach dem Update durchgeführt. Je nach Größe der Cache-DB kann dieser Vorgang längere Zeit dauern (30 min und mehr). In dieser Zeit ist SFC nicht verfügbar! Nach der Konvertierung sollte die Log-Datei auf Fehler geprüft werden!

 

MMR Service

Erweiterungen

  • ToolPlan: Im Logfile wird jetzt ein Eintrag mit den Daten des aktuell verarbeiteten Werkzeugs geschrieben. Damit können Fehlermeldungen bessereinem Werkzeug zugeordnet werden.
  • Tool Component: Das Flag für Verschleißteil kann jetzt basierend auf einem nummerischen Wert in der MRL gesetzt werden. Ein zusätzliches Attribut in der MRL muss entsprechend eingefügt werden, dieses ist OOTB nicht vorhanden.

Bugfixes/Anpassungen

  • ToolPlan: Wenn für Stücklisteneinträge zusätzliche Teamcenter Note Typen angelegt und verwendet werden, konnte die Übertragung abbrechen wenn ein Zahlenwert gefolgt von einem Zeilenumbruch vorhanden ist. Es wurde eine java.lang.NumberFormatException ins Logfile geschrieben. Dieses Problem wurde behoben.

 

Änderungen vorbehalten!

 

FIT-Release 2022.1 - Januar 2022

Das neue FIT Release 2022.1 ist ab sofort für die Microsoft Windows Plattform freigegeben und verfügbar. Die Erweiterungen und Anpassungen der einzelnen Module entnehmen Sie bitte der unten aufgeführten Beschreibung.

Das Release stellen wir allen Kunden mit Wartungsvertrag und Zugang zu unserem Customer Information Center (CIC) zum herunterladen zur Verfügung (bitte erstellen Sie einen Vorgang mit der Releaseanfrage).

Alle Kunden, die noch keinen Zugang zu unserer CIC-Plattform haben und die Software herunterladen wollen, fordern den Zugang bitte über folgenden Link an. Sollten Sie das Release auf einem Datenträger benötigen, dann senden Sie uns bitte eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grundsätzlich sind die FIT-Module sowie Zusatzmodule für die Microsoft Betriebssystemversionen Windows 2012, 2016 und 2019 Server sowie Windows 10 freigegeben. Ebenfalls werden die Datenbanken Microsoft SQL Server 2016, 2017, 2019 und Oracle 12c unterstützt.

FIT-Server

Erweiterungen

  • Bei Auftreten des SQL Server-Fehlers 10054 bei der Verarbeitung von Schnittstellendateien (z. B. der Teiledatenschnittstelle) wird nun versucht, die Datenbankverbindung erneut zu öffnen und die Verarbeitung fortzusetzen.

Bugfixes/Anpassungen

  • Bei Datenbankfehlern bei der Verarbeitung von Schnittstellendateien wurde der Inhalt der Schnittstellendatei nicht in der .err-Datei ausgegeben.
    Dieses Problem wurde behoben.

 

FIT-HI-Server

Erweiterungen

  • Zum Zugriff auf Oracle-Datenbanken wird nun die Version 21.3 des Oracle JDBC-Treibers verwendet.

 

FIT-CAMIntegrator

Erweiterungen

  • Beim manuellen Import von einer über eine smb-Angabe konfigurierten Netzwerkfreigabe wird nun auch SMB v2 und höher unterstützt.

 

FIT-HI-Webmenü

Erweiterungen

  • Aus der Ansicht korrespondierender Daten in einem anderen Modul kann nun in das ursprüngliche Modul zurückgesprungen werden.
  • Bei der Konfiguration eines externen Editors ist es nun möglich, mehrere unterschiedliche Programmpfade zu konfigurieren oder die Standardanwendung für den Dateityp zu verwenden.

Bugfixes/Anpassungen

  • In Edge/Chrome trat beim Einfügen eines Zeilenumbruchs in manchen NC-Programmen ein Sprung im Editorfenster auf. Dieses Problem wurde behoben.

 

FIT-HI-MES

Erweiterungen

  • Notizen können jetzt auch in der Betriebsart Montage angelegt werden.
  • Eventuelle Probleme, falls NCP-Services undPLC-Services unterschiedliche DLLs verwenden, werden nun vermieden.
  • Die Ausweisabfrage bei der Betätigung von Tasten kann nun deaktiviert werden, solange ein bestimmtes Signal bzw. eine Taste eingeschaltet ist. Dies ermöglicht z. B. die Anmeldung eines Maschinenbedieners für einen bestimmten Zeitraum während dessen sich der Bediener nicht bei jeder Meldung erneut authentifizieren muss.
  • Es ist nun möglich, ein PLC-Services-Signal zu konfigurieren, das den Verbindungsstatus zur PLC wiederspiegelt.

Bugfixes/Anpassungen

  • In V2021.4 funktionierte das Browsen des OPC-UA-Adressraums unter bestimmten Umständen nicht mehr. Dieses Problem wurde behoben.
  • Bei der Verteilung der Stückzahlen auf die einzelnen Tage bei Zeitdatentrennung nachts wurden in Verbindung mit einem separaten Endezeitdatensatz unter Umständen am Tag mit der vorausgegangenen Schichtmengenmeldung die Stückzahlanteile nicht gebucht. Dieses Problem wurde behoben.
  • Beim Ermitteln chargendokumentations- oder prüfpflichtiger Aufträge wurden fälschlicherweise nur die Aufträge des aktuell ausgewählten Tischs berücksichtigt. Dies wurde behoben.


Änderungen vorbehalten.