Zusatzmodule FIT - Factory Integrating Tool
Zusatzmodule und Optionen für FIT-WebDNC, FIT-WebMDE, FIT-WebMES, FIT-CapaTool und FIT-AnalyseTool
FIT-NC-Editor
Der FIT-NC-Editor bietet dem NC-Programmierer im FIT-HI-WebMenü die Möglichkeit, Originale und von der Maschine optimierte NC-Programme zu vergleichen. Änderungen werden entsprechend markiert. Der Anwender kann unter anderem die NC-Programme zum Vergleich renummerieren, das Upload-NC-Programm zum Original umbenennen, Zeilen oder Blöcke zwischen den NC-Programmen hin und her kopieren oder zusätzliche Zeilen einfügen. Für den Werker an der Maschine besteht in der FIT-HI-DNC-Benutzeroberfläche die Möglichkeit, einen Original- und Upload-Datensatz zu vergleichen.
FIT-ERPConnect
Damit aus den überlagerten PPS-/ERP-Systemen Fertigungsaufträge als Arbeitsgangfolgen in die FIT-WebMES-Lösung übertragen und durch entsprechende Tätigkeitsmeldungen entlastet werden können, bietet FIT-ERPConnect die Möglichkeit, mit diesen Lösungen zu kommunizieren. ERPConnect bietet unterschiedliche Möglichkeiten der Kommunikation wie z.B. auf Basis von Textdateien, Datenbankaustauschtabellen oder PP-PDC. Kopplungen zu unterschiedlichen Systemen sind bereits erfolgreich im Einsatz (SAP, Baan, PSI Penta, Navision, ProAlpha und viele andere). Die entsprechenden Rückmeldungen und Abgleiche mit dem PPS-/ERP-System können online oder zeitgesteuert (z.B. stundenweise, jeden halben Tag oder einmal am Tag) erfolgen.
FIT-CAMIntegrator
Für die Anbindung und die automatische Übergabe der von CAM-Systemen erzeugten Daten in die FIT-Teiledatenverwaltung wie NC-Programme, Einrichteblätter, Werkzeuglisten oder Spannpläne steht der konfigurierbare FIT-CAMIntegrator zur Verfügung, der diese Daten direkt einlagert. Es besteht aus der Neuanlage von Teileinformationen auch die Möglichkeit des Updates eines Teiledatensatzes sowie einer Versionskontrolle. Auch der automatisierte Altdatenimport von Daten in bestehende Verwaltungsstrukturen wird unterstützt.
FIT-Excel-Live!
Die FIT-Excel-Live!-Integration bietet die Möglichkeit, aus der FIT-HI-Webmenü-Erweiterung über Suchkriterien selektierte Datenbankinformationen direkt in eine Excel-Datei zu exportieren und zu editieren. Beim Speichern werden diese Daten dann automatisch in der Datenbank aktualisiert. Diese Funktion eignet sich hervorragend für Massendatenänderungen.
FIT-HI
Die FIT-HI-Module sind unterschiedliche, für die entsprechenden Anwender optimierte, webbasierte Benutzeroberflächen. Die Lizenzierung erfolgt dabei über eine Concurrent User-Lizenz über alle FIT-HI-Module. D.h. es ist die gleiche Anzahl an Lizenzen notwendig wie FIT-HI-Oberflächen gleichzeitig gestartet werden. Es stehen folgende FIT-HI-Benutzeroberflächen zur Verfügung:
- FIT-HI-WebMenü
Für den Anwender in der AV- oder NC-Programmierung. Benutzergesteuerte Zugriffe auf alle Informationen und Datensätze mit ihren entsprechenden Verknüpfungen in den unterschiedlichen FIT-Modulen wie Arbeitsplatzdaten, Teiledaten, Auftragsdaten, Zeitdaten oder Personaldaten. Über verschiedene Suchkritieren können Daten gesucht, selektiert und visualisiert werden. Ereignisse werden protokolliert und dokumentiert. - FIT-HI-WebMenü-InfoCenter
Online-Übersicht aller aktuellen Zustände von jedem angebundenen Arbeitsplatz in der Fertigung. Die Übersicht kann in Listenform oder in einem grafischen Hallenplan dargestellt werden. Voraussetzung für den grafischen Hallenplan ist ein Hintergrundbild des Hallenlayouts, in dem Fotos der Arbeitsplätze eingebunden werden können, die wiederum in der Konfiguration benutzt werden, um im Layout die aktuellen Zustände des Arbeitsplatzes darzustellen (Rüsten, Produktion, Störung, etc.). Beim Klick auf den Arbeitsplatz lassen sich weitere Informationen über die Zustands- und Ereignishistorie visualisieren. Somit hat jeder Benutzer immer die Online-Übersicht der Produktion. - FIT-HI-DNC
Die einfache, webbasierte FIT-WebDNC-Oberfläche für den Werker zur Anforderung und Visualisierung von Teiledaten wie NC-Programme, Einrichteblätter, Spannpläne, Werkzeuglisten oder Zeichnungen. Die NC-Programme wie auch auch Werkzeugsolldaten lassen sich per Knopfdruck an die Steuerung übertragen. Optimierte oder werkstattprogrammierte NC-Programme können wieder an FIT zurückübertragen und verwaltet werden. Über die Konfiguration wird gesteuert, welche Daten und Informationen der Werker zur Verfügung gestellt bekommt. - FIT-HI-MES
Die webbasierte Benutzeroberfläche für alle Werker in der Produktion, die Tätigkeiten für Arbeitsplätze oder zu Aufträgen melden müssen. Dieses FIT-HI-Modul wird in Kombination mit FIT-WebMDE, FIT-WebMES oder als Erweiterung bereits bestehender FIT-HI-DNC-Lizenzen genutzt. Arbeitsgänge und Arbeitsgangfolgen von Fertigungsaufträgen können gesucht und visualisiert werden, wobei die Suche direkt über Barcodeeingabe oder manuell erfolgt. Der Benutzer erhält somit alle für ihn relevanten Auftragsinformationen und weiß auch, welche die Vorgänger- oder Nachfolgerarbeitsgänge sind. Sollten zusätzliche Dokumente zu den Auftragsinformationen vorhanden sein, so können diese ebenfalls visualisiert werden. Über die Konfiguration kann pro Arbeitsplatz das Layout der Benutzeroberfläche sowie die zu meldenden Tätigkeiten und Ereignisse genau zugewiesen werden. Es besteht ebenfalls eine Integration der Maschinendatenzustände sowie der DNC-Funktionalität. - FIT-HI-AnalyseTool
Diese Benutzeroberfläche für das FIT-AnalyseTool ermöglicht es, pro verwaltetem Arbeitsplatz oder Gruppe, Bereich, Standort sowie Datums- und Zeitabschnitte die Selektionskriterien für die Standardauswertungen festzulegen und diese dann in unterschiedlichen Diagrammformaten (Liste, Balken, Torte, Pareto) zu visualisieren. Diese Diagramme können direkt gedruckt oder die dahinter liegenden Daten als CSV-Datei ausgegeben werden.
FIT-MI
Die softwarebasierte Kopplung zu den Maschinensteuerungen. Zur bidirektionalen Übermittlung der NC-Programme, Werkzeugdaten und Maschinenzustände, unterstützt FIT-MI unterschiedliche Schnittstellen:
- DNC
• LAN-Netzwerk
• seriell über die Zusatzhardware Com-Server++
• Protokollbasiert für Mazak Mazatrol Format (LAN und seriell) - MDE (Maschinendatenerfassung)
• Digitale Signale über Web-IO
• Softwarebasiert steuerungsspezifisch für Siemens 840D (RPC) oder Okuma
• Java API für Siemens S7-Steuerungen
• OPC UA für alle Steuerung die das unterstützen
Jede angebundene Maschine benötigt eine FIT-MI-Lizenz und kommuniziert so mit den entsprechenden FIT-Modulen.