
Das Programm
09:00 Uhr – Registrierung
10:00 Uhr – Begrüßung, Allgemeine Informationen, Neuigkeiten der A+B Solutions GmbH / Unternehmen, Strategie, Partnerschaften, Produkte
10:45 Uhr – Technologie allein reicht nicht – warum der Faktor Mensch entscheidend ist Michael Schürle, Projekt-Koordinator des digiZ
11:30 Uhr – Ausstellung und Networking
12:00 Uhr – Mittagessen und Networking im Ausstellerbereich
13:15 Uhr – Parallelvorträge
Integration des heterogenen Maschinenparks in aktuelle IT-Umgebungen
- Focas
- MQTT
- OPC UA einschl. Filetransfer
- Brownfield
Tim Günther, Liebherr-Werk Ehingen
Durchgängige Prozesse, messbarer Erfolg: Von der Analyse bis zur Integration
Aufgrund des Produkterfolgs und des Auftragswachstums stand Max Weishaupt vor Problemen im Bereich der Arbeitsvorbereitung und der Produktion. Ziel war es die Durchlaufzeiten zu minimieren. Basierend auf diesen Anforderungen starteten wir eine Prozess- und Potenzialanalyse mit A+B und BCT. Dies führte zu einem mehrstufigen Integrationsprojekt.
Tim Haupt, Max Weishaupt GmbH
Bauen oder bereuen? Warum Baubarkeit der Gamechanger in der Kabelsatzfertigung ist
Bauen oder bereuen? Warum Baubarkeit der Gamechanger in der Kabelsatzfertigung ist
- Aktuelle Herausforderungen in der Kabelsatzentwicklung und Benefits beim Einsatz
- Was ist der Baubarkeitsservice und wie läuft der Prozess
- Lässt sich die Technologie auf andere Bereiche übertragen
Marcel Schenk, S-IT Application Engineering & Consulting GmbH
14:00 Uhr – Parallelvorträge
What’s New FIT / Toolbox
- ABServices
- Automatischer Vergleicher
- Zähler
- Erweitertes Datenmodell (x-Tabellen)
- New Interface
- Upload übernehmen ‚Werkerchat‘
A+B Solutions GmbH
Zentrale Datenverwaltung der Schlüssel für integrierte Lösungen
Integration der unterschiedlichen externen Systeme an die zentrale Datenverwaltung Teamcenter ist der Schlüssel für einen durchgängigen Prozess bis in die Fertigung.
Robert Helfer, Renk AG
NXRSP+ – Smarte Messtechnik direkt in NX CAM
Wie NXRSP+ als integrierte Lösung in Siemens NX CAM hilft, Fertigungsprozesse zu automatisieren und zu optimieren. Mit Funktionen wie assoziativen Merkmalen, adaptiver Prozesssteuerung und einer intuitiven Benutzeroberfläche ermöglicht NXRSP+ eine schnelle, sichere und effiziente Programmierung von Messstrategien.
Julian Karcher, Janus Engineering AG
14:45 Uhr – Kaffeepause und Networking im Ausstellerbereich
15:15 Uhr – Parallelvorträge
MES als zentrale Datendrehscheibe
- Neuigkeiten
Intelligente Werkerführung in FIT-WebMES schafft die Verbindung zur Materiallogistik und Werkzeugverwaltung (New Interface) - Offlinesystem
- Vereinzelung
- CAMIntegrator/Dokumente/Einrichteblatt
- x-Tabellen
Markus Hanke & Juliane Habdank,
Liebherr-Components Kirchdorf
What’s New in Shop Floor Connect und der Teamcenter MRL
- SFC Active DNC (Administration, Change-Management,)
- Resource Tracker
- SFC for TCX
- Migrationstool (Massenanlage in TC, Step2Part)
- 3rd Party Integrator (Parsen + Strukturdatei erzeugen, weitere Integrationen)
- Teamcenter MRL unter Active Workspace
A+B Solutions GmbH
Praktischer Nutzen von Model Based Definition (MBD) in der Fertigung
Auf dem Shopfloor ermöglicht MBD eine präzise Visualisierung und Interpretation der Produktdaten. Durch den Einsatz von MBD können Unternehmen die Effizienz der Produktionsplanung steigern und den gesamten Fertigungsprozess optimieren.
Jan Müllerleile, BCT Technology AG
16:00 bis 17:00 Uhr – Gemeinsamer Abschluss / danach Get Together im Ausstellungsbereich